Leider bleibt der LuAZ in Sache Komfort und Innenraumgestaltung ein sehr spartanischer Wagen. Am ärgerlichsten ist der hohe Lärmpegel. Eine deutliche Lärmreduzierung ist nur mit einer guten Isolierung möglich, die am serienmäßigen Auto komplett fehlt.
Die ab Werk verbauten Vordersitze (Lada 2103, ZAZ 968M) halten in Sache Haltbarkeit, überhaupt keiner Kritik stand, dabei sind sie zum fahren bequem. Wenn man sie ein bisschen höher stellt, erhält man eine bessere Übersicht. Die im Späteren Modell LuAZ 1302 verbauten Sitze von ZAZ Tavria sind natürlich viel angenehmer. Es ist von Vorteil den Beifahrersitz leicht demontierbar zu machen. Aber wegen, am Boden angeschweißten Halterungen für die neuen Sitze, hat man in ihm keine ebene Ladefläche mehr, wenn man etwas Längeres transportieren will und den Beifahrersitz ausbaut. Ein Fischer oder Jäger, der da einen etwa zwei Meter langen Liegeplatz zu schätzen weiß, findet diese Halterungen auch nicht besonders passend.
 

weiter
zurück
zur Startseite